Die Software+App TEACHERORG schafft Struktur und Effizienz
TEACHERORG erleichtert Ihre tägliche Arbeit auf vielfältige Weise. Exemplarisch seien hier das Organisieren von Leistungskontrollen samt Notenfindung und das Verfassen eines Briefes an die Eltern sowie an die Teilnehmer eines Kurses näher erläutert.
ERFASSEN / ORGANISIEREN VON LEISTUNGSÜBERPRÜFUNGEN / KLASSENARBEITEN / KLAUSUREN
Sie wollen eine Leistungskontrolle erfassen und bewerten. Das geht mit TEACHERORG schnell und unkompliziert. Sie gehen folgendermaßen vor:
Wählen Sie den Kurs mit einem Klick aus. Mit zwei weiteren Klicks erzeugen Sie für diesen Kurs eine Leistungsüberprüfung, Klassenarbeit oder Klausur. Tragen Sie, wenn Sie wollen, bis zu 12 Bewertungseinheiten mit den maximal zu erreichenden Punktzahlen ein.
Während oder auch nach der Korrektur der Leistungskontrolle tragen Sie die Daten in eine übersichtliche Maske ein. Die Noten und der Notenspiegel werden in TEACHERORG laufend aktualisiert.
Felder für Fehlerquotient, Ausdruck und Sprache sind ebenfalls vorhanden, eine Gewichtung von Ausdruck und Sprache können Sie für jede Leistungskontrolle individuell vornehmen.
Sollte eine Leistungskontrolle einmal sehr schlecht ausfallen, können Sie die Notenmatrix mit zwei Klicks ändern und sich das Ergebnis sofort ansehen.
Weitere Vorteile von TEACHERORG:
- Mit einem Klick drucken Sie die Bilanzierung der Leistungskontrollen in übersichtlichen Listen aus.
- Für jede Schülerin und jeden Schüler können Sie individuelle Kommentare schreiben und auf Etiketten ausdrucken.
- Für jede Schülerin und jeden Schüler der Oberstufe können Sie ein Gutachten schreiben.
- Sie haben schnellen Zugriff auf alle im jeweiligen Schulhalbjahr geschriebenen Leistungskontrollen. Ein Vergleich der Leistungen ist somit kinderleicht.
- Die Noten der Arbeiten fließen direkt in die Notenfindung ein.
Einfacher und übersichtlicher geht es kaum!
Die Leistungsüberprüfung, Klassenarbeit oder Klausur korrigieren kann TEACHERORG leider noch nicht.
SCHREIBEN EINES BRIEFES AN DIE ELTERN EINES SCHÜLERS
Auch das Schreiben eines Briefes an die Eltern eines ihrer Schüler ist im neuen System TEACHERORG weniger mühsam als Sie denken.
Sie wählen den Schüler aus und erzeugen mit einem Klick einen Brief mit allen Daten der Eltern dieses Schülers: Anschrift der Eltern und Anrede sind dann bereits eingesetzt. Selbst getrennt lebende Paare sind berücksichtigt. Wählen Sie eine Vorlage aus oder schreiben Sie einen individuellen Brief. Bei der Briefvorlage werden Platzhalter verwendet, die mit den jeweiligen Daten des Schülers oder Ihren eigenen Daten ersetzt werden. Will man sich später alle Briefe und andere Korrespondenzen zu einem Schüler anschauen, hat man diese sehr schnell und vor allem überschaubar gefunden. Damit behalten Sie gerade bei etwas problematischeren Schülern leichter den Überblick.
SCHREIBEN EINES BRIEFES AN EINEN KURS BZW. AN EINE KLASSE
Hier wird es richtig interessant, denn TEACHERORG besitzt natürlich auch die Serienbrieffunktion.
Wählen Sie den Kurs aus und erzeugen mit einem Klick einen leeren Kursbrief. Alle Daten der Schülerinnen und Schüler sind bereits im System vorhanden und werden jetzt für diesen Brief automatisch selektiert.
Schreiben Sie den Brief und verwenden Sie Platzhalter für die Schülerdaten. Bei Ausdruck des Briefes werden die Platzhalter durch die jeweiligen Daten ersetzt.
Beispiele für Platzhalter sind:
«Ihre_Ihr»
«Tochter_Sohn»
«Vorname»
«Nachname»
Drucken Sie den Brief mit einem Klick aus, fertig!
So einfach und schnell haben Sie noch nie einen Kursbrief mit persönlicher Anrede aller Schüler geschrieben. Anschließend wird dieser Brief sowohl dem Kurs in einer Historie hinterlegt als auch der Schülerin bzw. dem Schüler zugeordnet.
• FUNKTIONSÜBERSICHT
• TUTORIAL / GALERIE
• SYSTEMVORAUSSETZUNG
• DOWNLOAD